Grilltrends 2025: Grill-Ideen und Tipps zur Grillsaison

Neue Aromen, mehr Vitamine und praktische Gadgets: Mit den Grill-Trends für 2025 wird das Barbecue verfeinert, neu gedacht und zu einem Geschmackserlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Grill-Ideen in dieser Grillsaison 2025  besonders angesagt sind und Ihre Grillabende auf ein neues Level heben.

Low & Slow auch 2025 Grill-Trend

Für manche ist Grillen nur ein Hobby, für andere eine echte Passion. Das langsame „Low & Slow Garen” gehört aufgrund der aufwendigen Zubereitung zu den Königsdisziplinen. Dennoch zählt diese Art des Grillens im Bereich des ambitionierten Hobby-Grillens weiterhin als eindeutiger Trend, der auch in der Grillsaison 2025 nicht abreißt. Ganz im Gegenteil: Die Begeisterung für langsam und aufwendig zubereitete Fleischspezialitäten scheint stetig zu wachsen. Die feinrauchigen Aromen und die einzigartig zarte Fleischtextur mögen wesentliche Gründe hierfür sein.

Puristen schwören auf die Zubereitung mit einem Smoker, da dieser die besonderen Raucharomen garantiert. Alternativ funktioniert die Zubereitung auch auf einem Gas- oder Kugelgrill mit Räucherbox und Räucherchips.
Das Fleisch wird am ganzen Stück über mehrere Stunden gegart und so zu einem superzarten Leckerbissen, der auf der Zunge zergeht. Besonders beliebt sind Texas Style Beef Brisket und Nashville Hot Chicken.

Tipps zum Low & Slow Grillen

1. Rubben: Die Vorbereitung beginnt mit dem Rubben, bei dem das Fleischstück mit Zutaten wie Meersalz, schwarzem Pfeffer und weiteren Gewürzen eingerieben wird.
2. Erste Ruhephase: Dann ruht es für mehrere Stunden in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank.
3. Garen: Anschließend landet das Fleisch bei einer Garraumtemperatur von rund 110 °C auf dem Smoker. Die Garzeit beträgt je nach Größe des Fleischstücks etwa 10 bis 18 Stunden.
4. Mop-Sauce: Um das Fleisch feucht zu halten, es zusätzlich zu würzen und die Grill-Idee perfekt umzusetzen, wird zwei- bis dreimal eine Mop-Sauce aufgetragen.
5. Temperatur-Check: Bei einer Kerntemperatur von rund 90 °C ist das Fleisch gar. Ein Grillthermometer hilft bei der punktgenauen Zubereitung.
6. Zweite Ruhephase: Nun sollte das Fleisch etwa 30 Minuten ruhen, damit es sich entspannen kann, die ausgetretene Flüssigkeit wieder aufnimmt und so richtig saftig wird. Vor dem Servieren ist für die beste Umsetzung dieses Grill-Trends darauf zu achten, das Fleisch quer zur Faser anzuschneiden. Das macht das Fleisch deutlich zarter.

Vegetarische und vegane Grill-Ideen für eine vitaminreiche Grillsaison

Speisen ohne Fleisch und Fisch gehören natürlich ebenso zu den Grill-Trends 2025: Einfache Gemüsespieße beeindrucken heute niemanden mehr. Fans der vegetarischen und veganen Küche haben ihre Grillideen mit raffinierten, pflanzlichen Kreationen und veganen Fleischalternativen weiterentwickelt. Beliebt sind unter anderem:

  • Tempeh: Die indonesische Spezialität entsteht durch das Fermentieren gekochter Sojabohnen oder schwarzer Bohnen.
  • Jackfrucht: Dank ihrer faserigen Konsistenz ist sie ein hervorragender Fleischersatz. Die Struktur der unreifen Frucht erinnert an Hähnchenfleisch.
  • Shiitake: Pilze als Fleischersatz klingt ungewöhnlich? Wer das glaubt, hat noch nicht mit Tamari und Raucharoma verfeinerte Shiitake-Pilze probiert, die wie knuspriger Bacon schmecken – und dabei viel gesünder sind. Diese Grill-Idee überrascht viele.
  • Beim Grillen weiterhin im Trend sind fantasievoll gefülltes Gemüse wie Portobello, gegrillter Käse (Halloumi, Grillkäse) und Tofu-Variationen mit kräftigen Marinaden.
Das Foto zeigt gegrillten Mais.
Tipp: Wer im Raum Berlin ein größeres Sommerfest plant und seine Gäste mit professionell zubereiteten vegetarischen Grillkreationen verwöhnen möchte, ist mit unserem Catering in Berlin bestens beraten.

Das Grillcatering kann je nach Bedarf rein vegetarisch oder klassisch gebucht werden.

Die Grill-Idee für Pizza wie aus dem Steinofen

Das BBQ-Backen zählt ebenfalls zu den Grill-Trends 2025. Für eine knusprige Pizza wie vom Italiener ist eine hohe Backtemperatur Grundvoraussetzung. Ein Pizzastein aus Cordierit speichert die Hitze und absorbiert Feuchtigkeit, sodass der Pizzaboden schön knusprig wird. Besonders gut für die Verwendung eines Pizzasteins eignen sich Gasgrills und Kugelgrills. Als Alternative ist in der Grillsaison 2025 ebenso „Pizzastahl” gefragt. Er heizt schneller auf, leitet die Wärme noch besser und ist praktisch unzerstörbar. Mit diesem Grill-Add-on gelingen neben Pizza auch Flammkuchen und Brötchen.

Smarte BBQ-Geräte mit Bluetooth und WLAN als Grill-Trend 2025

Bei Technikfans gehören Grills mit Bluetooth und WLAN zu den Grill-Trends 2025. Die Geräte integrieren ein Thermometer und verschiedene Kochfunktionen, sodass die Grillmeister per App bequem in Echtzeit die Temperatur steuern und den Garstatus überwachen können. Modelle mit vorprogrammierten Garzeiten für verschiedene Fleischsorten und einem Fleischthermometer machen das Grillen einfacher, präziser und sicherer.

Niemand muss mehr ständig am Grill stehen, sondern kann den Garfortschritt aus der Ferne verfolgen – entweder vom Tisch oder gemütlich vom Liegestuhl oder Sofa aus. Wer in der Grillsaison 2025 den neuesten Grill-Trends folgen möchte, kommt um diese smarte Grill-Idee nicht herum.

Das Foto zeigt einen bunt belegten Grill und symbolisiert das Thema „Smarte Grill-Trends“.

Weniger ist mehr – Qualität als Grilltrend 2025

Grillen bedeutet oft, zu viel Fleisch zu essen. 2025 ist hingegen weniger, aber bessere Qualität gefragt. Zu den nachhaltigen Grill-Ideen gehört daher in diesem Jahr der Kauf hochwertiger Fleischstücke, die idealerweise aus regionaler und artgerechter Haltung stammen. Cuts wie Flank Steak, Tri-Tip (Bürgermeisterstück) und Picanha (Tafelspitz) sind bei Kennern sehr beliebt.

Passend dazu kaufen auf Nachhaltigkeit bedachte Grillmeister keine konventionell hergestellte Grillkohle mehr, sondern nachhaltige Alternativen wie Kokos-Kohle oder Olivenkern-Briketts. Diese sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern brennen auch länger und gleichmäßiger.

Anders grillen liegt im Trend: Fisch vom Salzblock

Mit einem auf dem Grillrost erhitztem Salzstein bzw. Salzblock lässt sich Fisch, Fleisch und auch Gemüse hervorragend zubereiten. Dank der gleichmäßigen Hitzeverteilung gart das Grillgut besonders gut. Ein Salzstein überträgt Spurenelemente, Mineralstoffe sowie eine dezente Salz-Note und verleiht im Vergleich zu gewöhnlichem Speisesalz einen vollmundigen Geschmack. Mit dieser Grill-Idee lassen sich Speisen besonders fettarm zubereiten und der Stein kann dank der Wärme speichernden Eigenschaft auch bei größeren Grillpartys als Grillplatte dienen.

Der Fotoausschnitt zeigt einen Salzstein, auf dem man Fisch grillen kann.

Süße Grill-Idee sorgt für Überraschung in der Grillsaison 2025

Ob Steak, Rostbratwurst, Burger, Rippchen, Fisch, Grillkäse oder Grillgemüse – die meisten denken bei Grillen an eine dieser Grillspezialitäten. Dazu gibt es Salate, Brot und Pellkartoffeln – in jedem Fall jedoch herzhaft, zumeist deftig und reichhaltig. Da die hiesige Grillsaison nicht nur 2025, sondern allgemein eher von kurzer Dauer ist, scheint sich kaum jemand die sonst recht zentrale Frage nach dem Dessert zu stellen.

Also: Was ist eigentlich mit dem Nachtisch? Kann es den nicht trotz Grillrost, Glut und Garten geben? Absolut! Gegrillte Früchte wie Melonenscheiben oder Ananasstücke, die sich dank ihrer Schale hervorragend für die Erwärmung auf dem Grillrost eignen, sind eine süße Abwechslung und liegen diesen Sommer voll im Grill-Trend. Besonders geeignet sind auch Bananen, die sich problemlos über einen längeren Zeitraum im Ganzen grillen lassen. Anschließend öffnet man sie längs und serviert sie beispielsweise mit zerlaufener Nuss-Nougat-Creme. Eine weitere Idee ist der mit Honig und Mascarpone kombinierte Grill-Pfirsich, der beweist, dass es nicht unbedingt eine harte Schale braucht, um als fruchtiges Grill-Dessert für Furore zu sorgen. Süßes vom Rost ist definitiv ein Grill-Trend 2025.

Diese Tipps beim Grillen garantieren Genuss

Neben den Grill-Trends 2025 gelten die folgenden Tipps beim Grillen immer und helfen, typische Fehler zu vermeiden.

Tipp 1: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zur Vorbereitung. Für besonderen Geschmack und intensive Aromen beginnt die Vorbereitung schon Stunden vor dem eigentlichen Grillen. Verfeinern Sie Gemüsespieße und mageres Fleisch mit flüssigen Marinaden und durchwachsenes Fleisch mit trockenen Rubs, damit sich aromatische Krusten bilden.

Tipp 2: Verschiedene Hitze-Zonen nutzen! Beim Grillen ist das Hitze-Management wichtig. Zum Anbraten wird direkte und hohe Hitze benötigt, zum Garen moderate indirekte Hitze und zum Warmhalten ein Bereich mit geringer Hitze.

Tipp 3: Beweisen Sie Geduld beim Wenden! Anfänger drehen das Grillgut ständig, was die Bildung einer schönen Kruste verhindert. Könner widerstehen dem Drang und warten, bis sich eine Kruste gebildet hat, bevor sie das Fleisch wenden.

Tipp 4: Achten Sie auf die Ruhephase! Eine Bratwurst muss nur kurz abkühlen, damit sich niemand beim Hereinbeißen verbrennt. Für andere Fleischsorten wie Steaks und Braten ist eine Ruhephase von einigen Minuten in Alufolie hingegen besonders wichtig, damit sie den Fleischsaft wieder aufnehmen und saftig bleiben.

BBQ für große Feste und Events

Die vorgestellten Grill-Ideen und Grill-Trends 2025 laden zum sommerlichen Experimentieren im Beisein von Familie oder Freunden ein. Bei größeren Feiern und Events sollte man allerdings auf Experimente und zuvor nicht getestete Grill-Ideen verzichten. Zu groß wäre schließlich das Risiko, den Gesamterfolg der Veranstaltung scheitern zu lassen. Wenn die 150 „Slow-Steamed-Steaks“ zur geplanten Uhrzeit nicht servierfertig sind oder gar ungenießbar sind, lässt sich das kaum mehr korrigieren.

Bei größeren Veranstaltungen und Feiern kommt es auf das richtige Equipment, eine gute Planung, souveräne Grillkunst und ein durchdachtes BBQ-Konzept an. Als Gastgeber eines größeren Firmensommerfests etwa, ist es ratsam, sich auf die Grill-Ideen und das Können von BBQ und Live Cooking Profis verlassen.